Auf 300 Stück limitiertes Vinyl. Haben wir direkt von der Band gekauft. Den Großteil hat die Band selber direkt verkauft. 50 Stück gehen nach Frankreich (warum auch immer) und wir haben den bescheidenen Rest bekommen. Es hat sie also in Deutschland niemand sonst.
Miraculous Mule besteht aus dem ehemaligen Dream City Film Club-Frontmann und von der Kritikgefeierten Solokünstler Michael J. Sheehy, der Miraculous Mule beschreibt als "eine Gruppe von Anglo-Irischen Honkies, die aufafroamerikanischen Gospel, Gefängnis-/Arbeitslieder und Hinterwäldlermusik stehen."
Das Maultier ist ein vierköpfiges Biest mit gleich drei Leadsängern: Sheehy, Alex Louise Petty und Patrick McCarthy, der auch den Bass spielt und dem Tier zusammen mit Schlagzeuger Ian Burns die Sporen gibt.
Sheehy fährt fort: "Obwohl wir abtrünnige Katholiken, Agnostiker und Ungläubige sind, die vor vielen Monden gestrauchelt und in die Tiefen der Hölle gefallen sind, glauben wir aufrichtig an die Kraft dieser Musik und daran, wie sie uns und unser Publikum fühlen lässt."
Nach zwei Alben mit eher heftigem Garagen-Rock mit psychdelischen Blues-Ausflügen kehrt die Band zum Sound ihrer Debüt-10“ (damals noch auf Stag-O-Lee) zurück. Wieder angekommen bei ihrer Liebe zum frühen Blues, Gospel, Field Recordings und Folk hat die Band eine rohe, zurückgenommene und leidenschaftliche Platte gemacht.
Old Bones, New Fire enthält von Michael Sheehy geschriebene Songs, sowie von der Band arrangierte Klassiker wie O' Death oder John The Revelator. Uns persönlich erinnert das stark an die Vee-Jay der Staple Singers aus den späten 50ern. Ein Klassiker!
„If anything it digs even deeper into old-fashioned, chain-gang testifying, sounding more authentic than any white Brits have the right to.“ (Mojo magazine. 4 out of 5)
Tracklist:
1. Know I've Been Changed
2. Nobody/Nothing
3. City Of Refuge
4. We Get What We Deserve
5. Fire In My Bones
6. O' Death
7. John The Revelator
8. Butcher Boy
9. You Got To Take Sick & Die
10. Sinnerman